der eine oder andere hat unsere Vorstellung vielleicht gelesen. Wir "firmieren" unter dem Pseudo die "Nordharrys".
Wir haben denselben Vornamen, nämlich Harald, wir sind beide Waagen, wir sind im gleichen Modellbauverein, wir basteln am gleichen Wochentag, wir feiern zusammen und haben einige gemeinsame Freunde. Wir bauen jetzt gemeinsam je einen Drachen! Trotzdem, WIR SIND NICHT VERHEIRATET

Dies ist der Versuch einen Baubericht zu schreiben und möglichst zu Ende zu bringen. Also, los geht's:
Nach der Entscheidung einen Drachen zu bauen haben wir versucht Pläne zu bekommen. Denn, kaufen kann jeder - war unser Wahlspruch. Wir haben lange nach einem Plan gesucht indem wir Segelvereine, Eigner, Segler und Werften angesprochen/angeschrieben haben. Dabei hatte ich kein glückliches Händchen.
Egal, irgendwann und wie sind wir auf Lothar gestoßen. Wir wollten es nicht fassen, der Mann hat alles was wir möchten. Nach kurzer Bedenkzeit - des Maßstabs wegen, haben wir 2 x Spanten und Plan bei ihm bestellt. Übrigens halten uns die Leute - die, die keine Ahnung haben - immer noch für verrückt in 1:5 zu bauen. Und manchmal .....

Die Spanten von Lothar wurden angeliefert!!! Freude über die Qualität, die durchdachte Ausführung, den Plan - das war wie Feiertag. Harry hat sich einen Plan gleich bringen lassen und studiert. Hier also großes Lob und danke an Lothar.
Jetzt sind die Dinger auf dem Baubrett. Schon die erste Abweichung von den bisherigen Bauberichten, die wir mit großem Interesse lesen.
Der Kiel soll nicht mit Blei gefüllt werden, sondern als Bleikiel untergeschraubt werden. Derzeit sind beide Spantensätze noch komplett, aber an einem werden wir es ausprobieren. Eine Positivform ist in der Entstehung, davon gibt' später ein Negativ. Am liebsten als Silikonform, wegen des sich verjüngenden Kiels Richtung Wasserlinie. Wenn's nicht Silikon wird, dann 2 Halbschalen.
Und hier endet unser bisheriges Abenteuer "Drachen im Doppelpack". Es geht bestimmt weiter, gern auch mit Bildern, die werden derzeit aber als zu große Dateien (das bei Handyfotos) angemeckert.
Also Bilder so schnell wie möglich.
Die Nordharrys
Na geht doch, zumindest mit einem Bild hat es funktioniert. Alle anderen sind noch zu groß
